Zum Hauptinhalt springen

Beispiele für bewusste Unterdimensionierung von Motoren

Hierbei geht es nicht darum Motorkosten zu sparen, sondern in der ganzheitlichen Betrachtung Energie zu sparen. Die Überlast und Teillast muss bewusst in den Prozess eingerechnet werden, Synchron-Reluktanzmotoren oder Drehstrom-Asynchronmotoren (IE3/IE4) sind oft gut für diese Anwendung geeignet, bei Synchron-Permanentmagnetmotoren ist Vorsicht geboten.

Freibad

Die Umwälzpumpen müssen nur wenige Tage im Jahr ihre volle Leistung bringen. Es ist daher sinnvoll, sowohl den Motor als auch die Pumpe auf einen häufigen Betriebspunkt auszulegen und für kurze Zeiträume schlechte Wirkungsgrade zu fahren.
  • Projektvorstellung Heidebad des I95 folgt später - erzielte Energieeinsparung: 66 %

Förderband

Im Normalfall ist die Belastung bekannt und der Motor entsprechend der maximalen Fördermenge ausgelegt. Kommt es aber zu einer Anlagenstörung mit zu großen Mengen, schafft der Motor diese auch über lange Zeit trotzdem.

Rolltreppe

Ähnlich des Förderbandes, kann es zu einer unerwarteten oder selten hohen Personenzahl (im mechanisch zulässigen Bereich) kommen, welche nur wenige Minuten besteht. Im Normalbetrieb ist der kleinere Antrieb effizienter.